Die Ausbildung in der Pflege dauert regulär drei Jahre. Sie teilt sich, wie jede andere Ausbildung, in Praxis- und Schulzeiten. Seit 2020 sind die drei Berufe der Kinder-, Kranken- und Altenpflege zu einer neuen Ausbildung zusammengelegt. Der praktische Teil findet bei uns nach wie vor überwiegend im Seniorenzentrum statt, wird aber durch Außeneinsätze im Krankenhaus, in der Kinderstation sowie im ambulanten Dienst und der Psychiatrie fachlich ergänzt. Die Theorie lernst du in der Pflegeschule. Nach dem zweiten Ausbildungsjahr hast du die Möglichkeit, dich in der Altenpflege zu spezialisieren oder die generalistische Ausbildung weiterzumachen. Am Ende hast du dann eine staatliche Abschlussprüfung und bist Pflegefachmann/-frau bzw. Altenpflegefachkraft.
Frühdienst, Spätdienst und Nachtdienst
Beispiel für Schichtdienste:Zusätzlich gibt es Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste sowie eine »Kommen aus dem Frei«-Prämie.
Was ist die »Kommen aus dem Frei«-Prämie?
Die staatlich anerkannte AWO-Berufsfachschule Tretenhof in Seelbach bietet dir eine hochqualifizierte Ausbildung und bereitet dich ideal auf die Praxis vor.
In der Berufsfachschule erhalten Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven sowie eine partnerschaftliche Erwachsenenbildung mit viel Teamgeist und persönlicher Betreuung.
› Mehr zum Tretenhof findest du hier.